Studienbegleitendes Portal für Präsenzlehre der Universität Rostock
Lecture: Begleitetes Sozialpraktikum in Betrieben für das Lehramt an Regionalen Schulen sowie Gymnasien - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Begleitetes Sozialpraktikum in Betrieben für das Lehramt an Regionalen Schulen sowie Gymnasien
Course number 10500
Semester WS 2023/24
Current number of participants 14
Home institute Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Friday, 20.10.2023 15:15 - 16:45, Room: U69-AEHS1

Rooms and times

U69-AEHS1
Friday, 20.10.2023 15:15 - 16:45
U69-H1-021
Wednesday, 01.11.2023 13:15 - 14:45
Wednesday, 01.11.2023 15:15 - 16:45
U69-H1-019
Friday, 24.11.2023 13:15 - 14:45
No room preference
Wednesday, 06.12.2023 13:15 - 14:45
Friday, 08.12.2023 13:15 - 14:45
U69-H1-018
Friday, 15.12.2023 13:15 - 14:45

Comment/Description

In allen Lehramtsstudiengängen der Universität Rostock sind Praxisphasen/Praktika im Studium vorgesehen. Während Ihres Lehramtsstudiums absolvieren Sie Praktika im Gesamtumfang von 15 Wochen. Hiervon sind drei Wochen für das Sozialpraktikum vorgesehen. Ziel ist es, den Studierenden vom ersten Studienjahr an einen Einblick in die Arbeit mit Auszubildenden zu geben und Ausbildungsbetriebe als wichtigen Kooperationspartner von Schule als Lern- und Lebensort zu erleben. Auch erfahren die Studierenden schon frühzeitig, dass multiprofessionelle Kooperationen ihnen in ihrer zukünftigen Arbeit als Lehrer*innen langfristig eine Verbesserung der Qualität der schulischen Arbeit sowie Arbeitsentlastung durch Arbeitsteilung ermöglichen. Nicht zuletzt erhalten die Studierenden durch dieses Angebot einen ersten Einblick in Struktur, Aufbau und Funktion sowie Ausbildung innerhalb eines Betriebes. Dieses Wissen ist wichtig für die angehenden Lehrer*innen, um dem Querschnittsthema „Berufs- und Studienorientierung“ in Schule später gerecht werden zu können. Das Kennenlernen dieses Praxisfeldes als Teil ihres späteren Berufes kann die Studierenden dabei unterstützen, ihre Passung für das Lehramtsstudium bzw. den Lehrer*innenberuf zu reflektieren.