Seminar: Grundlagen der Regelungstechnik - Details
You are not logged into Stud.IP.
- No room preference
-
Monday: 09:00 - 11:00, weekly(14x)
-
Studienbegleitendes Portal für Präsenzlehre der Universität Rostock
Vermittlung der grundlegenden Betrachtungsweisen, Methoden und Probleme, die bei der Lösung von Regelungsaufgaben wesentlich sind.
Inhalte
• Begriffsbestimmung, Aufgabenstellung: Steuerung-Regelung-Automatisierung
• Prinzipielles Vorgehen, Eigenschaften von Regelsystemen
• Elementare Übertragungsglieder
• Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich, Kennwertermittlung, Zusammenschaltung
• Analyse linearer kontinuierlicher Regelkreise
• Stabilit¨at und Stabilitätskriterien
• Routh-Kriterium, Nyquist-Diagramm, Bode-Diagramm,Wurzelortskurven, Empfindlichkeit
• Synthese linearer Regelkreise mit PID-Regler
• Grobe Einstellverfahren, Parameteroptimierung, Frequenzkennlinienvefahren, Korrekturglieder
• Vermaschte Regelungen
• Störgrößenaufschaltung, Regelungen mit Hilfsstell- und Hilfsregelgröße
• Zustandsregler und -beobachter
• Realisierungsaspekte
• Regler mit Rückführung, Digitale Formen, Umgang mit Begrenzungen
Das Praktikum findet nach Vereinbarung statt
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
The following rules apply for the admission: