Studienbegleitendes Portal für Präsenzlehre der Universität Rostock
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Vorlesungsverzeichnis WS 2023/2024 > Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik > Master Biomedizinische Technik
zugeordnet wurden.
WS 2023/24
Vorlesung: Additive Fertigungsverfahren
21102
Mi. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz)
Praktikum: Additive Fertigungsverfahren
21102
Mi. 09:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz)
Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik
31210
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Niels Grabow)
Übung: Ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik
31210
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Niels Grabow)
Vorlesung: Chemie für Human- und Zahnmediziner
13580
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: SCH69-HMED, Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof. Dr. rer.nat.habil. Peter Helmut Huy, Maria Lange)
Übung: Chemie für Human- und Zahnmediziner
13580
Mo. 16:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: AE3A-SR203 - Belegung nur nach Rückruf!Räume sind verschlossen), ... (mehr)
(Prof. Dr. rer.nat.habil. Peter Helmut Huy, Dr. rer. nat. Peter Ehlers, Maria Lange)
Vorlesung: Dynamik von Mehrkörpersystemen
21051
Mo. 09:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Woernle, Dipl.-Ing. Eric Kleist)
Vorlesung: Einführung in die angewandte C++ Programmierung
21177
Do. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kornev)
Seminar: Einführung in die angewandte C++ Programmierung
21177
Di. 09:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kornev)
Vorlesung: Ermüdungsrisse
21046
Do. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. habil. Manuela Sander, Dr.-Ing. Christopher Benz, Dr.-Ing. Patrick Mutschler, M.Sc.)
Übung: Ermüdungsrisse
21046
Mi. 13:00 - 15:00 (wöchentlich), Ort: AE2-SG115, Mi. 13:00 - 15:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr.-Ing. Christopher Benz, Dr.-Ing. Patrick Mutschler, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. habil. Manuela Sander)
Übung: Festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten
21128
Mi. 09:00 - 10:30 (wöchentlich), Ort: AE2-SG208, Mi. 09:00 - 10:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr.-Ing. Christopher Benz, Dr.-Ing. Patrick Mutschler, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. habil. Manuela Sander)
Vorlesung: Festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten
21128
Do. 09:15 - 10:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. habil. Manuela Sander, Dr.-Ing. Patrick Mutschler, M.Sc.)
Vorlesung: Geometrisch nichtlineare Probleme in der Statik
21550
Mi. 15:00 - 17:00 (wöchentlich)
(PD Dr.-Ing. habil. Evgueni Stanoev)
Übung: Geometrisch nichtlineare Probleme in der Statik
21550
Mo. 15:00 - 17:00 (wöchentlich)
(PD Dr.-Ing. habil. Evgueni Stanoev)
Vorlesung: Gerätetechnik und Sensorik in der Biomedizinischen Technik
31208
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr.-Ing. Wolfram Schmidt)
Übung: Gerätetechnik und Sensorik in der Biomedizinischen Technik
31208
Do. 14:45 - 16:15 (wöchentlich)
(Dr.-Ing. Wolfram Schmidt)
Vorlesung: Gewerbliche Schutzrechte
21277
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: AE2-SG106, Do. 13:00 - 15:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dipl.-Ing. Stefan Rieke)
Seminar: Grundlagen der angewandten muskuloskelettalen Biomechanik und Orthopädietechnik
30706
Mi. 16:00 - 17:30 (dreiwöchentlich, ab 08.11.2023), Ort: DOB-SRUAK, Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Prof. Dr. med. Rainer Bader, Dr.-Ing. Daniel Klüß, Martin Ellenrieder, Prof. Dr. med. Christoph Lutter)
Blockveranstaltung: Hochgefüllte Polymere als Dentalwerkstoffe
21520
(Hon.-Prof. Dr. Reinhard Maletz, apl.Prof. Dr.-Ing. habil. Mareike Warkentin)
Vorlesung: Implantattechnologie des Bewegungsapparates
30717
Do. 17:00 - 18:30 (wöchentlich), Ort: DOB-HSOUK - BARRIEREFREI (rollstuhlgerechter Zugang), ... (mehr)
(Prof. Dr. med. Rainer Bader, Dr.-Ing. Daniel Klüß, Prof. Dr. med. Philipp Bergschmidt)
Blockveranstaltung: IP-Management in der Medizintechnik
31212
Termine am Mittwoch, 31.01.2024 - Freitag, 02.02.2024 08:00 - 18:00
(Prof. Dr.-Ing. Niels Grabow)
Vorlesung: Medizinische Technologie / Bildgebende Verfahren
31214
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 07.11.2023, Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg, Dr. rer. nat. Lars Böckmann, Prof. Dr.-Ing. Niels Grabow)
Vorlesung: Nichtlineare Regelungssysteme
21244
Mi. 08:30 - 10:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann)
Übung: Nichtlineare Regelungssysteme
21244
Fr. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann)
Vorlesung/Übung: Numerische Strömungsmechanik und turbulente Strömungen
21099
Mo. 09:15 - 10:45 (wöchentlich), Mi. 09:15 - 10:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Grundmann, Dr.-Ing. Frank Hüttmann)
Übung: Qualitätsmanagement
21038
Do. 09:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge)
Übung: Regelungsorientierte Modellbildung in der Mechatronik
21220
Mo. 13:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann)
Vorlesung: Regelungsorientierte Modellbildung in der Mechatronik
21220
Di. 15:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann)
Seminar: Seminar Strömungs- und Windenergietechnik
21206
Do. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kornev, Prof. Dr.-Ing. Frank-Hendrik Wurm, Prof. Dr. rer. nat. Uwe Ritschel, Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Grundmann)
Vorlesung: Strahlung in Bildgebung und Therapie
30775
Fr. 09:30 - 11:00 (wöchentlich), Fr. 09:30 - 11:00 (wöchentlich), Fr. 09:30 - 11:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. rer. nat. Roman Fehr, Prof. Dr. med. Guido Hildebrandt, Dr. med. Bernd Frerker, PD Dr. sc. nat. Marcus Frank, ... (mehr))
Seminar: Strahlung in Bildgebung und Therapie
30775
Fr. 11:15 - 12:15 (wöchentlich), Fr. 11:15 - 12:15 (zweiwöchentlich, ab 22.12.2023), ... (mehr)
(PD Dr-Ing. habil. Jens Kurth, Dr. med. Thomas Heller, Dr. rer. nat. Chris Lappe, Dr. rer. nat. Roman Fehr, ... (mehr))
Vorlesung: Strömungsmechanik nichtnewtonscher Fluide
21043
Mi. 11:00 - 12:30 (wöchentlich)
(Dr. rer. nat. Martin Brede)
Übung: Strömungsmechanik nichtnewtonscher Fluide
21043
Mo. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. rer. nat. Martin Brede)
Vorlesung: Strukturmechanik und FEM 2: Erweiterte Grundlagen
21048
Mo. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr.-Ing. Christopher Benz)