Vorlesung/Übung: Grundlagen der Strömungsmechanik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Veranstaltungsname |
Vorlesung/Übung: Grundlagen der Strömungsmechanik |
Veranstaltungsnummer |
21025 |
Semester
|
SS 2023 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden
|
136 |
Heimat-Einrichtung |
(NON-LSF) Lehrstuhl Strömungsmechanik
|
Veranstaltungstyp |
Vorlesung/Übung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin |
Montag, 03.04.2023 13:15 - 14:45, Ort: III/110 A, A.-Einstein-Str. 2 |
Voraussetzungen |
Kenntnisse entsprechend den Modulen:
Mathematik für Ingenieure 1-3
Technische Mechanik 1-3
Technische Thermodynamik |
Lernorganisation |
Gesamtarbeitsaufwand 180 Std. 6 LP
davon
Vorlesungen/Übungen 75 Std.
Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen/Übungen 20 Std.
Strukturiertes Selbststudium 40 Std.
Lösen von Hausaufgaben 15 Std.
Prüfungsvorbereitung/Prüfung 30 Std. |
Leistungsnachweis |
Prüfungsangebot: jedes Semester
Prüfungsvorleistung: keine
Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten) |
Sonstiges |
Gesamt 5 SWS
davon
Vorlesung 3 SWS
Übung 2 SWS |
- III/110 A, A.-Einstein-Str. 2
-
Montag: 13:15 - 14:45, wöchentlich (12x)
-
Donnerstag: 07:30 - 09:00, wöchentlich (13x)
- Gr.HS, A.-Einstein-Str.2
-
Mittwoch: 11:00 - 12:30, wöchentlich (14x)
-
Donnerstag: 09:15 - 10:45, zweiwöchentlich (6x)
- III/111, A.-Einstein-Str. 2
-
Freitag: 09:15 - 10:45, wöchentlich (11x)
- III/112, A.-Einstein-Str. 2
-
Freitag: 09:15 - 10:45, wöchentlich (1x)
- Keine Raumangabe
-
Freitag: 09:15 - 10:45, wöchentlich(1x)
-
Studienbegleitendes Portal für Präsenzlehre der Universität Rostock
Lehrinhalt:
• Überblick über die Strömungsmechanik: Einführung und Motivation · Anwendungsbeispiele aus Forschung und Technik · historische Entwicklung
• Eigenschaften von Fluiden: Kontinuumshypothese · Fließgesetze · Oberflächenspannung
• Kinematik der Fluide: Betrachtungsweise und Euler-Lagrange · Bahnlinie, Stromlinien, Streichlinien · materielle Ableitung · Translation, Rotation, Deformation · Reynolds'sches Transport Theorem
• Bilanzgleichungen der Strömungsmechanik: Massenerhaltung · Impulserhaltung · Drehimpulserhaltung · Energieerhaltung · beschleunigte (Koordinaten-)Systeme · Anwendung der Bilanzgleichungen - Euler’sche Turbomaschinengleichung
• Hydrostatik
• Euler Gleichung · Bernoulli Gleichung
• Navier-Stokes-Gleichung: Materialgesetz für Newton'sche Flüssigkeiten · Ähnlichkeitskennzahlen, Modelltheorie
• Stromfadentheorie · Stromfadentheorie mit Reibung
• Analytische Lösungen Navier-Stokes-Gleichung: Schichtenströmungen
• Wirbelsätze
• Turbulente Strömungen
Literatur:
* Spurk, J.-H.: Strömungslehre, Springer Verlag, 1993
* Eck, B.: Technische Strömungslehre, Band 1 und 2, Springer Verlag, 1991
* Truckenbrodt, E.: Fluidmechanik, Band 1 und 2; Springer Verlag, 1980
* Zierep, J.: Grundzüge der Strömungslehre; Springer Verlag, 1992
Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Grundlagen der Strömungsmechanik".
Bitte tragen Sie sich selbständig in die Gruppe „Studierende“ ein!
(siehe > "Teilnehmende" > "Gruppen")
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
-
Die Anmeldung ist möglich von 20.03.2023, 00:00 bis 01.05.2023, 00:00.