Studienbegleitendes Portal für Präsenzlehre der Universität Rostock
Übung: Bewegen im Wasser - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Bewegen im Wasser
Veranstaltungsnummer 75403
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung PHF/Institut für Sportwissenschaft (ISW)
beteiligte Einrichtungen Philosophische Fakultät (PHF)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 14.10.2021 09:00 - 09:45, Ort: KOP-SH25

Räume und Zeiten

KOP-SH25
Donnerstag: 09:00 - 09:45, wöchentlich (14x)
Donnerstag: 10:00 - 10:45, wöchentlich (14x)
Donnerstag: 11:00 - 11:45, wöchentlich (14x)
Freitag: 09:00 - 09:45, wöchentlich (14x)
Freitag: 10:00 - 10:45, wöchentlich (14x)
Freitag: 11:00 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Rahmen des Grundkurses wird sowohl die Vermittlung von Grundfertigkeiten im Wasser (Gleiten, Schweben, Antreiben, Atmen und Untertauchen) als auch die Aneignung spezifischer Fertigkeiten (Schwimmtechniken) theoretisch und praktisch erschlossen. Die Selbstbefähigung und Demonstrationsfähigkeit der Kursteilnehmer in der Rücken-, Kraul- und Brustschwimmtechnik, einschließlich entsprechender Start- und Wendetechniken, bildet dabei den Schwerpunkt. Weitere Anwendungsbereiche: Spiele im Wasser.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SS2025LA Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Bewegungsformen der Leichtathletik".
+++Bitte beachten+++
Die Einschreibung in die Gruppen ist vom 19.03., 12.00 Uhr bis 23.03., 23:59 Uhr möglich. Sollte innerhalb dieses Zeitraums kein Gruppeneintrag erfolgt sein, werden Sie zurückgestuft und Teilnehmende der Warteliste rücken nach.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Studienfach ist Berufspädagogik: Fach Sport, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 2 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Regionalen Schulen (2019) und Fachsemester höchstens 6 und Fachsemester mindestens 5 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Gymnasien (2022) und Fachsemester mindestens 5 (58 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Regionalen Schulen (2012) und Fachsemester höchstens 6 und Fachsemester mindestens 5 (0 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Master (2017) und Fachsemester höchstens 2 und Fachsemester mindestens 1 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA für Sonderpädagogik (2019) und Fachsemester mindestens 5 und Fachsemester höchstens 6 (0 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) (27 Personen)
    • Studienfach ist Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) und Fachsemester höchstens 4 und Fachsemester mindestens 3 (0 Personen)
    • Studienfach ist Berufspädagogik: Fach Sport, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) und Fachsemester höchstens 2 und Fachsemester mindestens 1 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sportwissenschaft, Master (Erstfach, 2020) (0 Personen)
    • Studienfach ist Berufspädagogik: Fach Sport, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) (0 Personen)
    • Studienfach ist Berufspädagogik: Fach Sport, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) (2 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Master (2021) und Fachsemester höchstens 2 (0 Personen)
    • Studienfach ist Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) (54 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA für Sonderpädagogik (2022) und Fachsemester mindestens 5 (5 Personen)
    • Studienfach ist Sportwissenschaft, Master (Erstfach, 2022) (6 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2014) (0 Personen)
    • Studienfach ist Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2012) und Fachsemester mindestens 7 und Fachsemester höchstens 8 (0 Personen)
    • Studienfach ist Grundschulpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2012) und Fachsemester mindestens 7 und Fachsemester höchstens 8 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) und Fachsemester mindestens 3 (16 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Regionalen Schulen (2022) und Fachsemester mindestens 5 (27 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA für Sonderpädagogik (allgemeinbildendes Fach, 2012) und Fachsemester mindestens 5 und Fachsemester höchstens 6 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Gymnasien (2012) und Fachsemester höchstens 6 und Fachsemester mindestens 5 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) und Fachsemester höchstens 4 und Fachsemester mindestens 3 (0 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, LA an Gymnasien (2019) und Fachsemester höchstens 6 und Fachsemester mindestens 5 (0 Personen)
    • Studienfach ist Sport, Beifach Lehramt (2022) und Fachsemester mindestens 7 (1 Personen)
    • Studienfach ist Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) (0 Personen)
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 19.03.2025 um 08:20 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 27.02.2025, 08:00 bis 16.03.2025, 23:59.